NEWS DER WOCHE
logo
NEWS DER WOCHE
📖 👉 Nachricht vollständig lesen 👈 📖
Ärzte schlagen Alarm: Gewohnte Lebensmittel können den Körper unbemerkt zerstören.
Wir essen sie jeden Tag, ohne die Folgen zu ahnen.
Neue Studien schockierten sogar erfahrene Spezialisten.
Erfahren Sie, was die verborgene Gefahr wirklich auslöst.
Kaffee und Schokolade gehören zu den beliebtesten Genussmitteln weltweit. Dennoch weisen Experten darauf hin, dass sie in bestimmten Fällen pathologische Zustände begünstigen können. Ein direkter Zusammenhang zwischen ihrem Konsum und der Entstehung von Krebs konnte jedoch bislang nicht eindeutig nachgewiesen werden. Die eigentliche Gefahr liegt in anderen Ernährungsgewohnheiten, deren Einfluss wissenschaftlich belegt ist.

Studien zeigen, dass ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch, insbesondere wenn es chemisch verarbeitet wurde, zu den erwiesenen Risikofaktoren zählt. Wurstwaren, Speck oder geräuchertes Fleisch enthalten Stoffe, die als potenziell krebserregend gelten. Verstärkt wird dieser Effekt, wenn gleichzeitig zu wenig Ballaststoffe aufgenommen werden. Ein Mangel an Ballaststoffen kann die Darmtätigkeit verlangsamen, das Gleichgewicht der Darmflora stören und chronische Entzündungen fördern – ein Nährboden für ernsthafte Erkrankungen.

Der Onkologe Pylew erklärte zudem, dass Alkohol nur indirekt zur Krebsentstehung beiträgt. Der Einfluss erfolgt vor allem über Stoffwechselprozesse und eine Schwächung des Immunsystems. Dennoch schafft regelmäßiger und übermäßiger Alkoholkonsum Bedingungen, unter denen krebserregende Faktoren stärker wirken.

Darüber hinaus rät der Experte, sehr scharf gewürzte Speisen zu meiden. Dauerhafte Reizungen der Schleimhäute in Magen und Darm können zu chronischen Entzündungen führen, die langfristig das Risiko für pathologische Veränderungen erhöhen.

Eine bewusste Ernährung mit Maß, Vielfalt und ausreichend Ballaststoffen kann somit entscheidend dazu beitragen, die Abwehrkräfte des Körpers zu erhalten und Gesundheitsrisiken zu senken.

📖 👉 Nachricht vollständig lesen 👈 📖
Empfohlen
[Anzeige]